Wëllkomm


Häerzlech wëllkomm um Site vun der Schoul-Ettelbréck!


Aktuell News | Archiv


2025-03-26

De Kannergemengerot gouf gewielt. D'Wort huet ee flotten Artikel iwwert des Initiativ geschriwwen. Den Artikel fannt dir hei zesummen mat der Foto vun den gewieltenen Schüler.

 AK_KAGERO_A2.pdf (13.32 MiB)
 KGOnline.pdf (64 KiB)
2025-02-28

D’Wale si gelaf an d’Kandidate gewielt Et waren am ganzen 555 Kanner éligibel an et hun der 520 gewielt. Dovu ware 5 Walziedelen ongülteg an 3 Wäisser dobäi, soudatt am ganze 512 Walziedelen ausgezielt gi sinn. Hei dann d’Nimm vun deene Kanner déi wäerten am Kannergemengerot sinn:

  • Den Anthony TEJEDA GARCIA – C.4.1
  • De Léi FISCHER – C.4.1
  • D’Nadine DOS REIS DELGADO – C.4.1
  • Den Ahmed MOHAMMAD – C.3.2
  • D’Helena MACHADO – C.3.2
  • D’Helena ZIMMERMANN – C.3.2
  • D’Mayra Maria SOUSA ALVES – C.3.2
  • D’Tamea BROSIUS – C.3.2

Wann e Kand säi Mandat elo net well oder kann unhuele respektiv mei wéi 2 Mol an engem Joer feelt, da wäert en anert Kand noréckelen. D’Nimm vun de Kanner déi aus de Maison Relais dobäi kommen, kommen demnächst online.

2025-02-10

Einführung des Kindergemeinderats in Ettelbrück

Um Kindern eine stärkere Stimme in ihrer Stadt zu geben, hat der Service Enfance der Stadt Ettelbrück in Zusammenarbeit mit der Ettelbrücker Grundschule und der Maison Relais Ettelbrécker Kannerbuerg einen Kindergemeinderat ins Leben gerufen. Diese Initiative geht auf den Wunsch des Gemeinderats zurück, die Ideen, Erwartungen und Anliegen der Kinder aktiv in die Gestaltung der Kommune einzubeziehen.

Damit möglichst viele Perspektiven vertreten sind, setzt sich die Arbeitsgruppe aus vier Lehrkräften der Grundschule und zwei Erziehern der Maison Relais zusammen. So werden sowohl schulische als auch außerschulische Sichtweisen berücksichtigt.

Zitat: Jaqueline Nickels (Grundschullehrerin Zyklus 2.1) „Mir ist es wichtig, den Kindern zu zeigen, dass sie unabhängig von ihrem Alter die Möglichkeit haben, sich zu engagieren, sich frei auszudrücken und gehört zu werden.“

Ziele und Ablauf des Projekts

Der Kindergemeinderat ermöglicht es den Kindern, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Gleichzeitig sollen sie sich in ihrer Gemeinde wohl und zugehörig fühlen, Verantwortung übernehmen und lernen, ihre Ideen einzubringen sowie ihre Rechte zu vertreten.

Die Planung des Projekts begann im März 2024 mit regelmäßigen Treffen der Arbeitsgruppe. Im Januar dieses Jahres startete die konkrete Umsetzungsphase, begleitet von Unterrichtseinheiten zu Wahlen und Demokratie. Die Kinder wurden ermutigt, sich zur Wahl aufzustellen. Ende Februar fanden schließlich die Wahlen statt, bei denen Kinder ab dem zweiten Schuljahr ihre Vertreter für den Kindergemeinderat bestimmen konnten. Die erste Sitzung ist für Mitte März angesetzt.

Zusammensetzung und Sitzungen des Rats

Der Kindergemeinderat besteht aus 13 Mitgliedern: acht Grundschülern (Zyklen 3.2 und 4.1) sowie fünf Kindern der Maison Relais Ettelbrécker Kannerbuerg. Die gewählten Mitglieder übernehmen ihr Mandat für zwei Schuljahre. Begleitet von der Arbeitsgruppe treffen sie sich alle sechs Wochen zur Mittagszeit im Sitzungssaal der Gemeinde. Gelegentlich nimmt auch Bürgermeister Bob Steichen an den Sitzungen teil, um über aktuelle städtische Projekte zu berichten und den Rat der Kinder einzuholen.

Bedeutung und Zukunftsperspektiven

Mit dieser Initiative unterstreicht Ettelbrück die Bedeutung der Partizipation der jüngsten Generation und fördert demokratische Werte sowie das Verantwortungsbewusstsein der Kinder.

Die Einrichtung des Service Enfance im September 2024 wird weitere Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern und Familien in Ettelbrück ermöglichen und die Partizipation junger Bürgerinnen und Bürger weiter stärken.

2024-07-04
Hei gesitt dir d'Gewënner vun eisem interne Molconcours vum Schouljoer 2023-2024.
D'Thema war dëst Joer "Fortbeweegungsmëttel aus der Zukunft".
Insgesamt kënnen 24 Kanner sech iwwert ee flotte Bong freeën deen se bei dësem Concours gewonnen hunn.
An der Gallerie kënnt Dir Iech déi verschidden Gewënner ukucken.
2024-04-15

Ëmmer am Stress:

Schoul, Tester, Training, Prouf,…keng Zäit fir ze chillen.

Wat wier dat flott einfach relax am Bett ze leien a just brauchen z’iessen!

Am Schlaraffeland ass dat méiglich! Mee ëmmer nëmmen iessen a schlofen an iessen a schlofen…dat ass och Stress! Wou bleift dann do de Spaass, d’Action, d’Ofwiesslung?

Loosst iech vun den Ettelbrécker Schoulkanner aus dem C 4.1 iwwerraschen.

E Musical op d’Been gesat vun der Ettelbrécker Grondschoul.

Gespillt gëtt am CAPE :

Donneschdes, den 23. Mee 2024: Moies um 10.00 Auer an Owes um 19.00 Auer

Freides, den 24. Mee 2024: Moies um 10.00 Auer

Dauer : +/- 50 Minutten

2024-03-03

Och d'Ettelbrécker Schoul huet mat 10 Kanner aus dem Cycle 4 un der First Lego League deelgeholl. Hei konnte flott Erfarunge gesammelt ginn. Op der Competitioun huet de Grupp et fäerdeg bruecht 220 Punkten ze sammelen a sinn domadder 27. vu 50 Equippe ginn. Et war ee super Evenement fir jiddereen an et freet een sech well op Editioun 2025.

Merci geet un: Mara, Tatiana, Julia, Kati, Ayrom, Soham, Tun, Elano, Jim an de Lyam.

2024-03-02

D’Kanner aus dem Cycle 4.2 hu wärend puer Woche fläisseg gebastelt a gebitzt. Ausserdeem hunn se Kichelcher gebak a Knippercher gerullt an dës voller Stolz op hirem Chrëschtmaart am Preau vun der Ettelbrécker Primärschoul verkaaft. Hei konnt een all dës Saache bewonneren a kafen, sech bei gudder Stëmmung dat engt oder anert schmaache loossen an do dobäi nach puer flott Präisser gewannen. 3700 EUR sinn esou innerhalb vun 2 Stonnen zesummekomm, déi d’Kanner an hier Enseignantë mat voller Freed der Asbl Wonschkutsch iwwerreecht hunn.

Foto: ©Ville d'Ettelbruck

2023-07-11

Hei sinn Gewënner vum Molconcours zum Thema Kannerrechter aus der Schoul Ettelbréck. An der Galerie fannt dir ëmmer déi 1. an 2. Plaz aus all Cycle.


Nächst Lescht

Login


@education Tools


    
 




Teachers' Corner


Läscht Neiegkeet:
2022-01-20 15:19:08

Läschte Rapport:
2025-03-30 15:47:45

Button

Anleitungen


Alle Anleitungen auf olefaschool.lu

Erstellen Sie Projekte für Schüler anhand einer Vorlage


Video Screenshot

News Feed (RSS)

Unseren Feed öffnen / abonnieren

Erklärungen (Win / Mac)